Calcit

Material

Calcit (CaCO3gehört zu den stabilsten polymorphen Calciumcarbonaten. Auf der Mohs-Härteskala definiert dieses Material die Härte 3, d.h. es kann mit einer Kupfermünze geritzt werden. In leicht sauren Lösungen löst es sich auf. Für eine leichte Zersetzung genügt Wasser und CO2 aus der Umwelt. Wegen seiner stark doppelbrechenden Eigenschaften ist transparenter Calcit interessant.

In der Optik wird besonders reiner Calcit wegen der starken Doppelbrechung für Polarisatoren (z.B. als Glan-Foucault-Prisma) oder als Wellenplatte (λ/n-Platte) eingesetzt.

Eigenschaften

Spektrale Eigenschaften

Probendicke: 2 mm