Calciumfluorid

Material

CaF2

Calciumfluorid (CaF2) besitzt ein breites Transmissionsband im Wellenlängenbereich zwischen 0,12 µm und 10,5 µm auf. Bereits bei einer Wellenlänge von 160 nm liegt der Transmissionsanteil bei über 80% (siehe spektrale Eigenschaften).  Das Material ist nur sehr schwach doppelbrechend. Calciumfluorid zeigt gute mechanische und thermische Eigenschaften, woraus sich eine gute Bearbeitbarkeit des Materials ergibt. Zusammen mit dem breiten Transmissionsband, machen diese Eigenschaften CaF2 zu einem vielfältig einsetzbaren Material, dass nach Lithiumfluorid am häufigsten für VUV-Optiken genutzt wird.

Kristalle aus Calciumfluorid werden nach der Czochralski- oder Bridgman-Methode gezogen. Dabei wird das Material in mehreren Qualitäten verarbeitet (IR,UV) und ist sowohl als monokristallines als auch als polykristallines Material erhältlich.

Calciumfluorid wird zur Erzeugung von optischen Fenstern, Prismen, Linsen und anderen optischen Elementen verwendet.

Eigenschaften

Spektrale Eigenschaften

Probendicke: 2 mm